Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Den Säureschutzmantel der Haut stärken

Juliane im Labor
Hautpflege & Tipps

Den Säureschutzmantel der Haut stärken

Den Säureschutzmantel der Haut stärken – für eine gesunde, widerstandsfähige Haut

Der Säureschutzmantel ist ein entscheidender Bestandteil der Hautbarriere. Er bewahrt die Haut vor Austrocknung, schützt vor Keimen und Umwelteinflüssen – und hält den natürlichen pH-Wert der Haut im Gleichgewicht. Ist dieser Schutz gestört, reagiert die Haut empfindlich: mit Trockenheit, Irritationen, Entzündungen oder Unreinheiten.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Was der Säureschutzmantel ist und wie er funktioniert
  • Was ihn schwächen kann
  • Wie du ihn mit der richtigen Pflege und Lebensweise stärken kannst – besonders mit naturkosmetischen Mitteln

Was ist der Säureschutzmantel der Haut?

Der Säureschutzmantel (auch hydrolipidischer Film genannt) ist eine hauchdünne Schicht auf der Hautoberfläche. Er besteht aus:

  • Schweiß (Wasser, Elektrolyte, Milchsäure)
  • Talg (Fette, Lipide)
  • Hornzellen, die Fettsäuren und hauteigene Enzyme enthalten

Diese Mischung ergibt ein leicht saures Milieu mit einem durchschnittlichen pH-Wert von 4,5 bis 5,5 – ideal, um die Hautflora in Balance zu halten und Krankheitserreger abzuwehren.

⚠️ Was schwächt den Säureschutzmantel?

Der Säureschutzmantel kann durch viele Faktoren aus dem Gleichgewicht geraten – u. a. durch:

  • Alkalische Reinigungsprodukte mit hohem pH-Wert (z. B. Seifen)
  • Alkoholhaltige Gesichtswasser
  • Zu häufiges Waschen oder heißes Duschen
  • Mechanische Reizungen, z. B. durch Peelings oder aggressive Kosmetik
  • Stress, Schlafmangel oder hormonelle Veränderungen
  • Kälte, trockene Heizungsluft, UV-Strahlung
  • Ungesunde Ernährung oder zu wenig Flüssigkeit

Ist der pH-Wert erhöht, trocknet die Haut schneller aus, wird durchlässiger für Keime – und verliert ihre Schutzfunktion.

Wie kann ich den Säureschutzmantel stärken?

1. Milde, pH-hautneutrale Reinigung

Verwende Reinigungsprodukte mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5, die die Haut nicht austrocknen.
Tipp: Sanfte Bio-Reinigungslotionen oder hydrophile Öle ohne Sulfate oder aggressive Tenside.

2. Feuchtigkeit & Lipide zuführen

Pflegeprodukte sollten den natürlichen Hautfilm nachahmen und ergänzen – z. B. durch:

  • Pflanzliche Lipide (z. B. Jojobaöl, Squalan, Sheabutter)
  • Feuchthaltefaktoren wie Glycerin, Hyaluron, PCA oder Pentylene Glycol
  • Ceramide & Phytosterole, die die Hautbarriere regenerieren

3. Schützende Toner & Sprays verwenden

Ein mild formuliertes Gesichtswasser mit niedrigem pH-Wert hilft, nach der Reinigung den natürlichen Säureschutz wiederherzustellen. Achte auf alkoholfreie Formulierungen.

4. Auf Konservierungsstoffe & Alkohol verzichten

Vermeide Pflegeprodukte mit Parabenen, synthetischen Konservierungsmitteln oder austrocknendem Alkohol – sie stören die Hautflora und greifen die Schutzschicht an.

5. Sonnenschutz & Wetterschutz

Der Säureschutzmantel braucht besonders bei Kälte, Wind oder UV-Strahlung Schutz.
Tipp: Mineralische Sonnenpflege mit antioxidativen Wirkstoffen wie Astaxanthin oder Vitamin E.

6. Gesunde Lebensweise

Der Hautschutz beginnt von innen:

  • ausreichend trinken
  • vitaminreiche, entzündungshemmende Ernährung
  • Stressabbau & erholsamer Schlaf

Warum pH-Wert in der Naturkosmetik entscheidend ist

Naturkosmetikprodukte mit hautfreundlichem pH-Wert vermeiden:

  • Irritationen
  • gestörte Hautflora
  • unnötige Belastung bei sensibler oder gestresster Haut

Achte bei deiner Pflege darauf, dass der pH-Wert angegeben oder als „pH-hautneutral“ gekennzeichnet ist – besonders bei Produkten für Gesicht, Intimbereich oder Babys.

Fazit: Ein intakter Säureschutzmantel ist das A und O für gesunde Haut

Der Säureschutzmantel ist die erste Verteidigungslinie deiner Haut – gegen Austrocknung, Schadstoffe und Keime. Mit der richtigen, pH-ausgewogenen Pflege kannst du ihn gezielt stärken und langfristig für eine ausgeglichene, widerstandsfähige Hautbarriere sorgen.

Mit den sanften, pH-hautneutralen Produkten von myrto unterstützt du den natürlichen Schutz deiner Haut – ganz ohne reizende Zusatzstoffe. Deine Haut wird es dir danken: mit einem gesunden, glatten Hautbild und spürbar mehr Balance.

Mehr lesen

Rosacea Hautbild
Hautpflege & Tipps

Rosacea und Couperose – was hilft?

Was ist Rosacea? Rosacea - auch Kupferrose oder Gesichtsrose genannt - ist eine nicht ansteckende, chronische Hauterkrankung. Sie tritt vor allem im Bereich der Wangen, der Nase und der Stirn auf. ...

Weiterlesen
Anwendung Gesichtsöl
Hautpflege & Tipps

Gesichtsöle richtig anwenden - wie effektiv sind sie wirklich?

Gesichtsöle erleben derzeit einen großen Trend, da sie natürliche, minimalistische Hautpflege mit wenigen Inhaltsstoffen bieten und für verschiedene Hauttypen geeignet sind. Sie helfen, die Haut au...

Weiterlesen