Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl (Nigella Sativa Seed Oil) - kontrolliert biologischer Anbau
Der Echte Schwarzkümmel aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist nicht mit der Gewürzpflanze Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt. Die Heimat der einjährigen, zierlichen, krautigen Pflanze liegt in Westasien, Nordafrika und Indien. Schwarzkümmelöl wird aus den Samen gewonnen, die aussehen wie kleine Mini-Briketts. Schwarzkümmelöl duftet angenehm typisch würzig.
Das sehr hautverträgliche, dunkle Öl gilt als Schönheitselixier, vor allem bei Pickeln, Unreinheiten und Mitessern in jedem Alter. Seine Wirksamkeit ist gut erforscht und belegt. Es findet seit Jahrtausenden Anwendung in der Heilkunde. Auch die altägyptische Königin Nofretete, die für ihre Schönheit berühmt war, soll ihre Haut mit Schwarzkümmelöl eingerieben haben. Wir bei myrto verwenden kaltgepresstes Bio Schwarzkümmelöl aus Ägypten, das als das qualitativ hochwertigste gilt.
Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl enthält über 50% Linolsäure. Diese mehrfach ungesättigte Fettsäure ist Teil der Hautbarriere. Linolsäure verbessert die Feuchtigkeitsbindung der Haut, hält sie elastisch und stärkt die schützende Lipidschicht der Haut. Als wichtigster Wirkstoff des Schwarzkümmelöls gilt Thymochinon, das die Zellen vor oxidativer Schädigung schützt und das hauteigene Immunsystem gegen Allergien stärkt. Schwarzkümmelöl enthält zudem wichtige Spurenelemente und Vitamine. Dies sind u.a. Magnesium, B-Vitamine, Vitamin C und E (Tocopherol), Selen und Biotin. Beta-Carotin als Vorstufe von Vitamin A und Folsäure (Vitamin B9) im Schwarzkümmelöl beschleunigen die Zellerneuerung. Das ebenfalls enthaltene Zink schützt die Haut vor oxidativer Schädigung durch freie Radikale und verringert die Talgproduktion.
Schwarzkümmelöl stärkt die Hautbarriere und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Es reguliert die Talgproduktion und löst Verhornungen. Schwarzkümmelöl hemmt Entzündungen, lindert Juckreiz und mindert allergische Hautreaktionen.
Schwarzkümmelöl wird aufgrund seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften häufig zur Unterstützung bei verschiedenen Hautkrankheiten eingesetzt:
Akne – Seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften wirken gegen Akne verursachende Bakterien und verringern Hautunreinheiten. Besonders erfolgreich wird Schwarzkümmelöl bei Spätakne eingesetzt, die ihre Ursache in Stress, hormonellem Ungleichgewicht oder Problemen bei der Ernährung haben kann.
Neurodermitis (Atopische Dermatitis) und Ekzeme – Schwarzkümmelöl stärkt die Hautbarriere, lindert Entzündungen sowie trockene, rissige Haut und wirkt heilungsfördernd bei Neurodermitis und Ekzemen.
Psoriasis (Schuppenflechte) – Schwarzkümmelöl wird erfolgreich bei Psoriasis gegen Rötungen, Juckreiz und Entzündungen eingesetzt, es unterstützt den Heilungsprozess.
Pilzinfektionen (z. B. Fußpilz) – Die antimykotischen Eigenschaften von Schwarzkümmelöl können helfen, Pilzinfektionen zu bekämpfen.
Couperose und Rosacea – Schwarzkümmelöl kann Rötungen und Entzündungen mildern und die Haut beruhigen.