Ectoin
Ectoin
Der Naturwirkstoff Ectoin wurde erstmals 1985 in Mikroorganismen in der Wüste Ägyptens in einem Salzsee entdeckt. Hoch angepasste, sehr widerstandsfähige pflanzliche Kleinstlebewesen gedeihen dort seit Millionen von Jahren in den lebensfeindlichsten Regionen der Erde unter extremen klimatischen Bedingungen. Sie schützen sich mit Hilfe von Ectoin vor starker Trockenheit, UV-Strahlung, großen Temperaturschwankungen und anderen zellschädigenden Umwelteinflüssen.
Ectoin wird auch als natürliches Stress-Schutzmolekül bezeichnet. Es ist in der Lage, einen schützenden Mantel aus Wassermolekülen (Hydrofilm) um die Zelle zu bilden und so Mikroorganismen vor Hitze, UV-Strahlung und hohen Salzkonzentrationen zu schützen.
- Ectoin stabilisiert die Zellmembran. Es schützt die DNA der Hautzellen vor schädigenden Umweltbelastungen wie UV- und Infrarot-Strahlung, die Photoaging und Hautrauigkeit verursachen. Mit seiner UV-schützenden Wirkung trägt Ectoin dazu bei, die Haut vor den negativen Auswirkungen der Sonne zu bewahren.
- Ectoin stärkt die Hautbarriere und und verbessert die Regeneration der Zellen.
- Ectoin erhöht die Hautfeuchtigkeit und stärkt die Widerstandskraft der Haut. Dadurch wirkt es faltenreduzierend, glättend, regenerierend und hautschützend.
- Ectoin hemmt Entzündungen und ist somit auch wirksam gegen Unreinheiten und andere entzündliche Prozesse. Ectoin reduziert Irritationen und hat eine beruhigende Wirkung auf gereizte Haut.