Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Azelainsäure

Azelainsäure
A

Azelainsäure

Azelainsäure gehört zur chemischen Gruppe der Dicarbonsäuren und wird aus Gerste, Roggen oder Weizen gewonnen. Azelainsäure in der von uns verwendeten milden Form in Kombination mit der hautpflegenden Aminosäure Glycin (PAD = Potassium Azeloyl Diglycinate) überzeugt durch seine besondere Verträglichkeit – selbst für sensible Hauttypen.

Wofür ist Azelainsäure gut?

Mit seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung wirkt Azelainsäure gegen Unreinheiten, Pickel und Pusteln. Es mildert Rötungen und Irritationen der Haut. Azelainsäure hilft, Pickelmale und Pigmentflecken (UV-bedingte Sonnenschädigung, Altersflecken,Melasmen) deutlich verblassen zu lassen und trägt so zu einem glatteren, ebenmäßigeren und strahlenden Teint bei. 

Die Stärke von Azelainsäure liegt in ihrer Vielseitigkeit und sanften Wirkung. Sie ist ideal für alle Hauttypen und besonders hilfreich bei Hautproblemen wie Mitessern, Rötungen oder Rosacea. Ihre beruhigenden Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl für empfindliche Haut, da sie Irritationen lindert und die Haut sanft klärt. Bei Mitessern hält sie die Poren frei und sorgt langfristig für ein sichtbar reineres Hautbild. Ihre multifunktionale Zusammensetzung verbindet Wirksamkeit mit hoher Verträglichkeit.

Doch nicht nur fettige oder unreine Haut profitiert von Azelainsäure. Auch Menschen mit trockener Haut können von ihrer Anwendung profitieren. Kombiniert mit einer Gesichtslotion, spendet sie intensive Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Ihre sanfte, aber effektive Wirkung macht sie zu einem echten Allrounder in der Hautpflege.

Wie wende ich Azelainsäure an?

Azelainsäure lässt sich einfach in die tägliche Hautpflegeroutine integrieren:

1. Beginne zunächst mit einer kleinen Menge, um die Verträglichkeit zu testen.

2. Trage das Azelainsäure Serum auf die gereinigte Haut auf, am besten abends, da die Haut während der Nacht regeneriert wird. Vermeide dabei den direkten Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.

3. Kombiniere das Azelainsäure Serum mit einer feuchtigkeitsspendenden Gesichtscreme, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren.

Wie oft sollte ich Azelainsäure anwenden?


Die Häufigkeit der Anwendung hängt von deinem Hauttyp und der Produktkonzentration ab. Bei niedrig konzentrierten Produkten kann Azelainsäure ein- bis zweimal täglich verwendet werden. Für Anfänger empfiehlt es sich, die Anwendung langsam zu steigern, beispielsweise beginnend mit zwei bis drei Mal pro Woche. Beobachte, wie deine Haut reagiert, und erhöhe die Frequenz, wenn keine Irritationen auftreten. Achte zudem darauf, tagsüber eine Sonnencreme zu verwenden, da Azelainsäure die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen kann.

Erhöht Azelainsäure die Lichtempfindlichkeit? 

Azelainsäure erhöht nicht signifikant die Lichtempfindlichkeit, wie es beispielsweise bei Fruchtsäuren oder Retinol der Fall ist. Sie kann sogar leicht antioxidative Eigenschaften haben und helfen, Hautrötungen zu reduzieren. Dennoch wird empfohlen, tagsüber einen Sonnenschutz LSF 30+ zu verwenden, da jede Form von Hautpflege, die Entzündungen reduziert oder die Hauterneuerung anregt, indirekt die Haut etwas empfindlicher machen kann.

  
Ist ein Gesichtsserum mit 10% Azelainsäure  während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet?

  
Ja, Azelainsäure bis 10 % gilt als sicher für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit. Sie ist nicht teratogen (keine nachgewiesenen Schäden für das ungeborene Kind) und wird oft als Alternative zu Retinoiden bei Schwangerschafts-Akne, Rosacea oder Hyperpigmentierung empfohlen. Azealainsäure hat keine hormonellen Auswirkungen - anders als als beispielsweise Salicylsäure in hohen, verschreibungspflichtigen Dosierungen. 

Achte insbesondere während der Schwangerschaft und Stillzeit darauf, dass das Azelain Serum - so wie deine sonstige Gesichtspflege auch - frei von Duftstoffen, Alkohol und reizenden Konservierungsstoffen ist.

  
Welche Wirkstoff-Kombinationen mit Azelainsäure können bei empfindlicher Haut potenziell problematisch sein?

Wenn du beispielsweise stark exfolierende Produkte nutzt, solltest du darauf achten, dass deine Haut ausreichend Zeit zur Regeneration bekommt. Verwende Azelainsäure nicht auf frisch gereinigter Haut, die bereits gereizt ist, sondern kombiniere sie mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol, Beta-Glucan, Süßholz- oder Grüntee-Extrakt. So kannst du sicherstellen, dass deine Haut nicht überfordert wird und die Wirkstoffe ihre volle Wirkung entfalten können.

Starke Säuren in hohen Konzentrationen (BHA, AHA) - Dazu gehören Salicylsäure über 2%, Glycolsäure über 5% oder Milchsäure über 8%. Eine Kombination mit Azelain kann bei sehr empfindlicher Haut zu Reizungen führen, da Azelainsäure bereits exfolierend wirkt.


Retinoide (Retinol, Tretinoin, Adapalen, Retinal) - Retinoide können die Haut reizen und Trockenheit oder Schuppung verursachen. Falls eine Kombination gewünscht ist, sollte sie langsam eingeführt werden (z. B. Retinoid abends, Azelainsäure morgens).


Benzoylperoxid - Benzoylperoxid kann in Kombination mit Azelainsäure zu starker Hauttrockenheit und Reizungen führen. Falls du beides nutzen möchtest, dann abwechselnd an unterschiedlichen Tagen.


Vitamin C (Ascorbinsäure) - Azelainsäure und Vitamin C haben beide antioxidative Eigenschaften, aber reines Vitamin C ist empfindlich gegenüber pH-Werten. Eine Kombination von hochdosierter Ascorbinsäure mit Azelain kann die Wirkung von Vitamin C abschwächen oder zu Reizungen führen. Daher unsere Anwendungs-Empfehlung: Morgens Vitamin C, abends Azelainsäure.


Niacinamid (in sehr seltenen Fällen problematisch) - in der Regel gut verträglich, aber manche Menschen berichten von verstärkten Hautreaktionen bei gleichzeitiger Anwendung von Azelainsäure und Niacinamid. Daher unsere Anwendungs-Empfehlung: Führe die Kombination von Azelain und Niacinamid langsam in deine Routine ein oder verwende beide Wirkstoffe in unterschiedlichen Schritten morgens bzw. abends.


Wenn du sehr empfindliche Haut hast, ist es ratsam, neue Kombinationen zunächst immer auf eng begrenzten Hautarealen und schrittweise zu testen, um mögliche Reizungen zu minimieren. 

Kann man Azelainsäure dauerhaft anwenden?

Ja, Azelainsäure ist für die langfristige Anwendung geeignet. Ihre sanfte Formulierung ermöglicht eine tägliche Verwendung, ohne die Haut zu belasten. Besonders bei anhaltenden Hautproblemen wie Akne oder Pigmentflecken kann sie langfristig helfen, das Hautbild zu verbessern.

Wie lange dauert es, bis Azelainsäure wirkt?

Erste Verbesserungen können nach etwa 4 bis 8 Wochen sichtbar sein. Für deutlichere Ergebnisse kann es jedoch bis zu drei Monate dauern. Eine regelmässige und konsequente Anwendung ist entscheidend, um von allen Vorteilen der Azelainsäure zu profitieren.Fazit: Azelainsäure als vielseitiger Hautpflegehelfer


Fazit: Azelainsäure als vielseitiger Hautpflege-Helfer

Azelainsäure ist ein vielseitiger Wirkstoff, der sich für die Behandlung verschiedenster Hautprobleme eignet. Ob Akne, Pigmentflecken oder Rötungen – Azelainsäure bietet eine sanfte, aber effektive Lösung. Kombiniere sie mit ergänzenden Produkten wie einem Gesichtsserum oder einer pflegenden Lotion, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Denke daran, die Anwendung an deine Hautbedürfnisse anzupassen und auf eine konsequente Pflegeroutine zu setzen.

Mit Geduld und der richtigen Pflege erhältst du langfristig ein sichtbar verbessertes Hautbild. Ein ausgeglichener Lebensstil, kombiniert mit der richtigen Hautpflege, wird deine Haut optimal unterstützen.

Azelainsäure findest du in unserem Fruchtsäure AHA Peeling

Azelainserum
codecheck-logo
Dieser Wirkstoff hat bei Codecheck.info die Bestnote "100% grüner Ring" erhalten. Codecheck.info ist eine neutrale Plattform für Produktbewertungen auf der Basis von Ökotest und aktuellen wissenschaftlichen Studien. Durch Eingabe der Bezeichnung aus der List of Ingredients (INCI) - kann die Bewertung des Inhaltsstoffes recherchiert werden.

Mehr lesen

Zypresse

Zypressenöl

Zypresse (Cupressus Sempervirens) - kontrolliert biologischer Anbau Obwohl die Zypresse ursprünglich aus Asien kommt, gelten Zypressen mit ihrem harzig-würzigen, balsamischen und ganz leicht süßen...

Weiterlesen
Salicylsäure

Salicylsäure

Salicylsäure ( Salicylic Acid) wirkt antimikrobiell, entzündungshemmend, regenerierend, wirksam gegen Unreinheiten und Pickel, fördert die Ablösung von Verhornungen und Regeneration, hautaufhellend...

Weiterlesen