Artikel: Pflege für fettiges Haar: Tipps für mehr Volumen und langanhaltende Frische

Pflege für fettiges Haar: Tipps für mehr Volumen und langanhaltende Frische
Fettiges Haar ist mehr als nur ein Styling-Problem – es kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und täglich zur Herausforderung werden. Kaum gewaschen, wirkt es wieder strähnig, platt und glanzlos. Doch mit der richtigen Pflege und Produkten kannst du fettiges Haar effektiv in den Griff bekommen. In diesem Artikel erfährst du, warum Haare schnell fettig werden und wie du fettiges Haar nachhaltig pflegen kannst – für mehr Frische, Volumen und Leichtigkeit im Alltag.
Warum wird das Haar schnell fettig?
Hinter fettigem Haar steckt meist eine Überproduktion von Talg durch die Kopfhaut. Dieser natürliche Talg (Sebum) schützt Haut und Haar – doch wenn die Talgdrüsen zu aktiv sind, sieht dein Haar schnell ungepflegt aus.
Typische Ursachen für fettiges Haar:
- Hormonelle Veränderungen: z. B. in der Pubertät, Schwangerschaft oder bei hormonellen Therapien
- Stress und psychische Belastung: wirken sich direkt auf die Kopfhaut aus
- Ernährung: Fettige oder einseitige Ernährung kann die Talgproduktion erhöhen
- Falsche Pflegeprodukte: Aggressive Shampoos reizen die Kopfhaut und fördern das Nachfetten
9 Tipps, wie du fettiges Haar effektiv pflegst
Mit diesen erprobten Pflegetipps kannst du deine Talgproduktion regulieren und deine Haare länger frisch halten:
1. Haare nach Bedarf waschen – nicht strikt nach Plan
Du darfst dein Haar auch täglich waschen – vorausgesetzt, du verwendest ein mildes, silikonfreies Shampoo ohne aggressive Tenside. Ideal: morgens waschen, da die Talgproduktion nachts besonders aktiv ist.
2. Verwende lauwarmes Wasser
Heißes Wasser regt die Talgdrüsen zusätzlich an. Wasche deine Haare lieber mit lauwarmem Wasser.
3. Haare lufttrocknen oder kühl föhnen
Hitze stresst die Kopfhaut. Lass deine Haare möglichst an der Luft trocknen oder föhne sie auf niedriger Stufe – am besten von den Spitzen zum Ansatz, um mehr Volumen zu erzielen.
4. Kamm statt Bürste
Verwende einen Kamm, um das Sebum nicht unnötig im Haar zu verteilen. Reinige ihn regelmäßig, um Rückstände zu vermeiden.
5. Setze auf ein mildes Bio-Shampoo
Achte auf ein Shampoo bei fettigem Haar, das ohne Sulfate und Silikone auskommt – z. B. das myrto Bio Shampoo Myrte Teebaum. Es reinigt sanft und wirkt talgregulierend.

6. Conditioner nur in den Spitzen
Trage Spülung oder Conditioner nur in die Haarlängen auf, niemals am Ansatz. So bleibt dein Haar länger frisch.
7. Beruhige die Kopfhaut mit einem Serum
Ein Kopfhautserum mit Zink, Niacinamid und Weidenrinde – wie die myrto Kopfhautkur F – hilft, die Talgproduktion zu regulieren und ölige Schuppen zu reduzieren.
8. Ernährung beachten
Gesunde Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, viel Gemüse und Wasser unterstützt das Gleichgewicht der Kopfhaut von innen heraus.
9. Geduld zeigen
Deine Kopfhaut braucht Zeit, um sich an eine sanfte Pflege zu gewöhnen. Nach ein paar Wochen wirst du merken, dass dein Haar langsamer nachfettet.
Fazit: Fettiges Haar richtig pflegen und langfristig regulieren
Mit sanfter Haarpflege, der richtigen Waschroutine und ausgewählten Produkten kannst du fettigem Haar gezielt entgegenwirken. Deine Kopfhaut wird sich regenerieren und dein Haar gewinnt sichtbar an Frische, Leichtigkeit und natürlichem Volumen zurück.
Unsere Produktempfehlungen für fettiges Haar:
- myrto Bio Shampoo Myrte Teebaum – sanft klärend & regulierend
- myrto Kopfhautkur F – bei öliger Kopfhaut und Unreinheiten
- myrto Volumen Conditioner – leicht, silikonfrei, volumenfördernd