
Haltbarkeit der myrto Produkte
Wie lange sind myrto Produkte haltbar?
Die Haltbarkeit unserer myrto Produkte ist durch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf dem Etikett angegeben. Dieses Datum bezieht sich auf eine Lagerung bei Raumtemperatur – möglichst kühl, trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Haltbarkeit nach dem Öffnen
Kosmetikprodukte, die länger als 30 Monate haltbar sind, tragen laut EU-Kosmetikverordnung ein Symbol mit einem geöffneten Cremetiegel und einer Angabe zur Haltbarkeit nach dem Öffnen. Alle myrto Produkte werden frisch in unserer Manufaktur gefertigt und sind bei Versand mindestens 10 Monate haltbar, oft sogar deutlich länger.
Für eine optimale Wirksamkeit der Natur-Rohstoffe empfehlen wir, geöffnete Spender innerhalb von sechs Monaten aufzubrauchen.
Verpackung und Schutz der Produkte
Die meisten myrto Produkte sind in lichtgeschützten Braunglasflaschen verpackt. Besonders empfindliche Cremes befinden sich in Airless-Spendern, die vor Verunreinigungen und Auslaufen schützen.
Anzeichen für abgelaufene Produkte
Überprüfe regelmäßig deine Kosmetikprodukte auf Haltbarkeit. Wenn du auffällige Veränderungen in Geruch, Farbe oder Konsistenz bemerkst oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, solltest du das Produkt nicht mehr verwenden.
Einfluss von Temperatur und Lagerung
Extreme Temperaturen können die Konsistenz der Produkte verändern: Hohe Temperaturen können die Stabilität der Inhaltsstoffe beeinträchtigen.
Kurzzeitig starke Temperaturschwankungen können zu einer veränderten Viskosität und möglichen Entmischungen führen. Die Qualität bleibt jedoch erhalten – durch Schütteln oder Kühlen kann die ursprüngliche Konsistenz wiederhergestellt werden.
Wie sollten myrto Produkte gelagert werden?
Für eine optimale Lagerung empfehlen wir: Eine kühle, trockene Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Ideale Temperaturen sind je nach Produkt zwischen 15 und 25 °C. Falls ein Produkt längere Zeit nicht genutzt wird, kann es im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.
Kälte und Hitze beim Versand
Kurzzeitig niedrige Temperaturen, wie sie im Winter auftreten, oder höhere Temperaturen im Sommer beeinflussen die Wirksamkeit und Haltbarkeit nicht. Falls eine Textur durch Kälte fester geworden ist, genügt es, das Produkt bei Raumtemperatur akklimatisieren zu lassen und gut zu schütteln.