Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Vegane Alternativen zu Bienenwachs in der Naturkosmetik

Vegane Alternativen zu Bienenwachs in der Naturkosmetik
Inhaltsstoffe

Vegane Alternativen zu Bienenwachs in der Naturkosmetik


Bienenwachs ist in Naturkosmetik beliebt, aber nicht vegan. Pflanzliche Alternativen wie Candelillawachs und Beerenwachs bieten vergleichbare Eigenschaften – ganz ohne tierische Inhaltsstoffe. Ideal für vegane Pflegeprodukte mit schützender, feuchtigkeitsspendender Wirkung.


Warum auf Bienenwachs verzichten?

Bienenwachs ist ein traditioneller Inhaltsstoff in der Naturkosmetik – geschätzt für seine schützende, filmbildende und feuchtigkeitsbewahrende Wirkung. Doch da es tierischen Ursprungs ist, eignet es sich nicht für vegane Kosmetik. Immer mehr Verbraucher:innen suchen deshalb nach rein pflanzlichen Alternativen, die ähnliche Funktionen übernehmen können – ohne Kompromisse bei Wirkung, Textur und Hautverträglichkeit.

Candelillawachs – das vegane Multitalent aus der Wüste

Candelillawachs wird aus den Blättern des in Mexiko heimischen Candelilla-Strauchs (Euphorbia antisyphilitica) gewonnen. Es ist von Natur aus hart, spröde und hat einen hohen Schmelzpunkt – Eigenschaften, die es besonders für feste Pflegeprodukte wie Lippenpflege, Body Bars oder Deocremes prädestinieren.

  • Vegan & nachhaltig: Pflanzlicher Ursprung, in Wildsammlung geerntet
  • Schützender Film: Wirkt feuchtigkeitsbewahrend wie Bienenwachs
  • Stabilisierend: Ideal für die Konsistenz von Emulsionen und Balms
  • Gut verträglich: Auch für empfindliche Haut geeignet

Beerenwachs – weich, sanft und feuchtigkeitsspendend

Beerenwachs (Berry Wax) wird aus der Schale der Lackbaumfrucht (Rhus verniciflua) gewonnen. Es ist deutlich weicher als Candelillawachs und besitzt exzellente spreitende Eigenschaften – das bedeutet: Es verteilt sich gut auf der Haut und hinterlässt ein seidiges Gefühl, ohne zu fetten.

  • Besonders weich: Ideal für sanfte Emulsionen & Cremes
  • Emollient: Verbessert die Hautelastizität & Geschmeidigkeit
  • Vegane Alternative zu Lanolin oder Bienenwachs
  • Für alle Hauttypen geeignet, auch bei empfindlicher oder zu Trockenheit neigender Haut

Wofür eignen sich vegane Wachse?

Vegane Wachse übernehmen in der Naturkosmetik gleich mehrere Funktionen:

  • Schutz & Okklusion: Sie bilden einen leichten Film auf der Haut und schützen vor Feuchtigkeitsverlust – ohne die Poren zu verstopfen.
  • Konsistenzgeber: In wasserfreien Rezepturen wie Balms und Deos sorgen sie für Festigkeit.
  • Hautgefühl: Sie verbessern das Auftragsverhalten und die sensorischen Eigenschaften.

myrto – 100 % vegan & bienenwachsfreie Naturkosmetik

Unsere Produkte kommen bewusst ohne Bienenwachs aus. Stattdessen setzen wir auf pflanzliche Wachsalternativen wie:

  • Candelillawachs
  • Beerenwachs
  • Carnaubawachs (optional)
  • Sheabutter und pflanzliche Emollients

Damit garantieren wir nicht nur vegane Rezepturen, sondern auch höchste Hautverträglichkeit – ohne Duftstoffe, Alkohol oder hautschwächende Emulgatoren.

❓ FAQ: Vegane Wachse in Naturkosmetik

Ist Bienenwachs in Naturkosmetik nicht natürlich?
Ja, Bienenwachs ist ein natürlicher Stoff. In veganer Kosmetik wird jedoch auf tierische Inhaltsstoffe verzichtet – daher ist Bienenwachs hier nicht geeignet.
Sind vegane Wachse genauso wirksam wie Bienenwachs?
Ja, pflanzliche Wachse wie Candelilla- oder Beerenwachs bieten vergleichbare Schutz- und Pflegeeigenschaften – ganz ohne tierische Bestandteile.
Sind vegane Wachse für empfindliche Haut geeignet?
Absolut. Sie sind besonders gut verträglich und auch für neurodermitische oder zu Allergien neigende Hauttypen geeignet.
Gibt es Unterschiede im Hautgefühl?
Ja. Candelillawachs fühlt sich fester und schützend an, während Beerenwachs ein weiches, seidiges Finish bietet. Die Wahl hängt von der gewünschten Textur ab.

Passende myrto Produkte mit veganem Wachs

Mehr lesen

myrto Zinc Toner
Hautpflege & Tipps

Unser Zink Gesichtstoner: perfekte Pflege-Ergänzung für unreine und ölige Haut

Der neue myrto Zink Gesichtstoner mit 1 % Zink PCA, 4 % Niacinamid und Weidenrinde ist eine erfrischende und einfache Option, um unreine, fettige Haut zu klären, Rötungen zu mindern und die Hautbar...

Weiterlesen
Stadtlandschaft_mit_Smog-und-Feinstaub
Hautpflege & Tipps

Hautstress, Umweltbelastung & oxidativer Schaden – wie du deine Haut schützt

Unsere Haut ist täglich Umweltbelastungen wie UV-Strahlung, Feinstaub und Abgasen ausgesetzt. Diese verursachen oxidativen Stress – eine Hauptursache für vorzeitige Hautalterung. Erfahre, wie du de...

Weiterlesen